_KI-gestützt
Unsere KI liest Dokumente, extrahiert wichtige Daten, beantwortet regulatorische Bewertungen und überprüft Dokumente auf Nachhaltigkeitskriterien – automatisch und in großem Umfang.
_Vereinfachter Prüfungsprozess
Unsere Lösung kann alle wirtschaftlichen Aktivitäten (mehr als 150 EA) bewerten, die gemäß der EU-Taxonomie als förderfähig definiert sind. Sie bietet einen auditfähigen Bericht gemäß Artikel 8 für Unternehmen und eine Bewertung mehrerer Projekte für Banken im Falle komplexer Bonitätsprüfungen.
_Automatisierung
Generieren Sie mit nur wenigen Klicks einen prüfungsfähigen Bericht. Unsere KI-basierte Automatisierung und Workflows vereinfachen jede Phase des Berichtsprozesses.
_Entwickelt für Banken, vertraut von führenden Finanzunternehmen
Wir haben TAXO TOOL (eine KI-Lösung für die Berichterstattung gemäß der EU-Taxonomie) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) und dessen Tochtergesellschaft VÖB-Service GmbH entwickelt. Die Lösung wird von mehreren Finanzinstituten in Deutschland und Europa genutzt.

Was macht unser TAXO TOOL einzigartig?
01
Sichere Dokumentenanalyse und Datenerfassung
Die Lösung nutzt KI-Sprachmodelle, um numerische und textuelle Daten aus verschiedenen Dokumenten zu erfassen. Speziell für Energieausweise für Gebäude können diese extrahierten Daten verwendet werden, um geeignete Antworten auf Fragen der EU-Taxonomie vorzuschlagen und so den Bewertungsprozess zu beschleunigen.

02

Einfache Berechnungsbox, Hilfefelder und Anleitungen für den Benutzer
KI-gestützte Berechnungen zu CO2-Emissionen und anderen technischen Bewertungskriterien gewährleisten einen einfachen und genauen Bewertungsprozess. Dies ist besonders wertvoll für Finanzinstitute, die KMU oder Privatkunden bewerten, für die keine leicht zugänglichen Daten zu CO2-Emissionen verfügbar sind.
03
Geolokalisierungsbasierte Analyse geologischer und klimatischer Risiken im Rahmen des DNSH
Das Taxo Tool kann relevante Risiken durch einfache Eingabe der Projektadresse abrufen indem es die Daten von Munich Re integriert, um im Rahmen der Do No Significant Harm (DNSH)-Beurteilung geolokalisierte Bewertungen von Klima- und geologischen Risiken zu liefern.

04

Transparenz des Bewertungsprozesses
Unsere KI-Lösung ermöglicht es Unternehmen, die komplexen Bewertungsprozesse der EU-Taxonomie mithilfe von Diagrammabläufen stets im Blick zu behalten. Diese ermöglichen es den Nutzern, sich leicht durch die verschiedenen Bewertungsphasen zu navigieren und diese zu verstehen, was Transparenz und Klarheit fördert.
05
Optimierte Bewertungen EU-Taxonomiebericht
Das Taxo Tool bietet dem Nutzer eine Hilfestellung zu den Fragen und Anforderungen der EU-Taxonomie, um die Bewertung vom Substantial Contribution, Do No Significant Harm, und Minimum Safeguards für ein bestimmtes Umweltziel zu prüfen.
